Seminarreihe: Moderation im gesellschaftspolitischen Kontext (Online-Refresher)

Seminarreihe: Moderation im gesellschaftspolitischen Kontext (Online-Refresher)

Über das Seminar

Ob Teammeeting, Workshop oder Großgruppenveranstaltung – gelungene Moderation bringt Menschen in den Dialog, schafft Klarheit und ermöglicht gute Entscheidungen. Doch wie gelingt das, online wie offline?

In dieser interaktiven, vierteiligen Workshopreihe lernst du, wie du als Moderator*in mit Klarheit, Struktur und passender Methodik wirkungsvoll begleitest und auch schwierige Situationen meistern kannst. Wir arbeiten praxisnah, erproben Methoden in Kleingruppen und stärken deine Moderationskompetenz Schritt für Schritt.

Du solltest über erste Erfahrungen mit Moderation verfügen und Beispiele aus deiner Praxis „mitbringen“.

 

Das erwartet dich:

 

  • Eine klare Rolle als Moderator*in entwickeln
  • Interaktive Methoden für unterschiedliche Veranstaltungsformate
  • Entscheidungen in Gruppen souverän begleiten
  • Mit schwierigen Situationen professionell umgehen
  • Viele praktische Übungen, direkt umsetzbar im Online-Setting

Anhand von theoretischen Inputs, Kleingruppenübungen, Plenumsdiskussionen, Rollenspielen, Übungseinheiten zu verschiedenen Moderationstechniken, Nutzung von Onlinetools wie Zoom, Padlet, Mentimeter etc. kannst Du Deine Moderationspraxis vertiefen und weiterentwickeln.

Die Methoden ermöglichen ein interaktives, kreatives und erfahrungsbasiertes Live-Online-Training.


Termine:
Montag, 01.12.2025
Donnerstag, 04.12.2025  
Montag, 08.12.2025
Donnerstag, 11.12.2025

Jeweils 09:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Zielgruppen:
Menschen, die im gesellschaftspolitischen Kontext Veranstaltungen moderieren und ihre Kompetenzen erweitern und entwickeln möchten. Die Teilnehmenden sollten bereits erste Moderationserfahrung in der Praxis mitbringen. Solltet ihr unsicher sein, ob das Seminar für Euch geeignet ist, sprecht uns gerne dazu an!

Bildungsurlaub:
Das Seminar ist in NRW, Berlin und dem Saarland als Bildungsurlaub anerkannt. Die Anerkennung in den meisten anderen Bundesländern ist möglich, muss aber drei Monate vor Seminaranfang beantragt werden.

Trainer*in

Ute Lange

Ute Lange arbeitet als Moderatorin und Trainerin. Sie ist Journalistin und hat in verschiedenen Redaktionen, u.a. der „Deutschen Welle“ gearbeitet. Sie ist überwiegend zu gesellschaftlich relevanten und internationalen Themen tätig.

www.i3kommunikation.de

Details

Beginn 01.12.2025, 00:00 Uhr
Ende 11.12.2025, 15:00 Uhr
Ort Online
Teilnahmebeitrag 120 €
Trainer*in Ute Lange › Team & Trainer*innen
Veranstalter Willi-Eichler-Akademie
Verfügbarkeit freie Plätze
Bildungsurlaub Ja

Ähnliche Seminare

Ähnliche Seminare

Seminarreihe: Haltung zeigen - Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen

Regulär: 200 €; Unterstützend: 230 €; Reduziert: 170 €

11.09.2025 - 25.09.2025

Online

Bildungsurlaub

freie Plätze

Kraftausdrücke - the power of words, Empowerment für BIPoC

Reduziert: 50 €; Unterstützend: 100 €; Regulär: 75 €

20.09.2025

Köln

freie Plätze

Solidarische Teilnahmebeiträge

Wir möchten, dass eine Teilnahme an unseren Angeboten für alle Menschen möglich ist. Deswegen bieten wir bei vielen unserer Seminare Teilnahmebeiträge in 3 Stufen an: einen regulären, einen reduzierten und einen unterstützenden Teilnahmebeitrag. Du kannst unter den drei Teilnahmebeiträgen frei wählen. Sollte die Teilnahmegebühr grundsätzlich eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung.

 

Mit dem reduzierten Teilnahmebeitrag möchten wir Menschen, die temporär oder generell weniger Geld zur Verfügung haben, die Teilnahme ermöglichen. Wenn Arbeitgeber*innen den Teilnahmebeitrag übernehmen oder die teilnehmende Person dieses solidarische Beitragsmodell unterstützen möchte und kann, freuen wir uns wenn der unterstützende Teilnahmebeitrag geleistet wird.

Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.