Nachhaltigkeit
Warum ist uns Nachhaltigkeit wichtig?
Der Klimawandel und all seine daraus resultierenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Krisen, die bereits jetzt deutlich sichtbar sind, müssen so schnell wie möglich eingedämmt werden. Dies ist notwendig, um „(…) der gegenwärtigen Generation die Erfüllung ihrer Bedürfnisse zu sichern, ohne dabei die Verwirklichungschancen zukünftiger Generationen zu gefährden“ (Brundtland-Kommission 1987). Politisch wurde diese Absicht nicht zuletzt durch die Verabschiedung der Agenda 2030 und der Pariser Klimaziele 2015 erklärt. Eine sozial-ökologische Transformation kann nur durch das Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erreicht werden. Daher sehen wir uns als Bildungsakteur in der Verantwortung unseren Beitrag dazu zu leisten.
Sonja Keller, IZNE, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Was bedeutet eine nachhaltige Entwicklung?
Für uns ist nachhaltige Entwicklung ein Prozess, der mehrdimensional und multiperspektivisch ist. Er schließt sowohl soziale, ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte mit ein. Außerdem sollen vielfältige Perspektiven aufgezeigt werden, um globale Zusammenhänge sichtbar zu machen und zu analysieren, ohne dabei ausschließlich eurozentristische Wissensbestände zu reproduzieren. Nachhaltigkeit strebt inter- und intragenerationelle sowie internationale Gerechtigkeit an, die immer auf allen Ebenen gesellschaftlichen Lebens mitgedacht werden muss (lokal, regional, national, global). Um Nachhaltigkeit in den drei Dimensionen zu erreichen, müssen unter anderem politische, soziokulturelle, ethische und technologische Lösungsansätze entwickelt werden und ineinandergreifen.
Wie integrieren wir nachhaltige Entwicklung in unsere politische Bildungsarbeit?
Für uns ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (abgekürzt BNE) in erster Linie eine Haltung, da neben Wissen und Können auch der Wille nötig ist, zu einer Transformation beitragen zu wollen.
BNE hilft den Blick auf globale Macht- und Ungleichheitsverhältnisse zu richten und - im Sinne von BNE für 2030 - langfristig nicht-nachhaltige Strukturen so zu verändern, dass nachhaltiges Handeln allen Menschen möglich ist.
Strukturen und Rahmenbedingungen verändern sich durch das Engagement vieler – genau dort sehen wir die Schnittmenge zur politischen Bildung, in der unser Fokus seit jeher auf der Förderung und Stärkung von Teilhabe und Partizipation liegt. Das Lernen von demokratischen Dialogprozessen, konstruktivem Streiten und der Einsatz für mehr Teilhabe und Partizipation sind zentrale Themen unserer politischen Bildung – alles unabdingbare Handlungskompetenzen für eine sozial-ökologische Transformation. In unserem pädagogischen Konzept haben wir unser Bildungsverständnis konkreter ausformuliert.
In unseren Seminaren greifen wir Nachhaltigkeit und BNE in ihren Facetten auf: Wir fragen danach, wie lokale und globale Strukturen für eine gerechtere und nachhaltigere Welt verändert werden müssen, wir regen transformatorische Bildungsprozesse an und laden zum „Verlernen“ von Vorannahmen und zur Reflexion der eigenen Positionierungen in gesellschaftlichen Machtverhältnissen ein. Gemeinsam suchen wir nach Ideen für kollektives und transformatives Handeln mit dem Ziel einer sozial-ökologischen Transformation.
Wie setzen wir das Nachhaltigkeitsverständnis im Bildungswerk um?
Seit 2020 sind wir auf dem Weg, ein nachhaltiges Bildungswerk zu werden. Dies ist ein spannender und auch herausfordernder Lern- und Suchprozess. Im Sinne von BNE 2030 wollen wir nicht nur in unserer Seminararbeit Nachhaltigkeit als Themenschwerpunkt setzen, sondern unsere gesamte Institution transformieren. So verstehen wir uns als Akteur und Lernort des gesellschaftlichen Wandels – als Ort, an dem nachhaltiges Denken und Handeln täglich geübt und praktiziert wird. In Bildungsveranstaltungen, in der Konzeption und Planung von Projekten, aber auch in der täglichen Büroarbeit und im Miteinander. Gemeinsam haben wir kurz- und langfristige Ziele für die sechs Bereiche Bildungsangebot, Organisationsentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Büro- und Veranstaltungsorganisation und Personal sowie Netzwerke und Kooperationen formuliert.
Seit Oktober 2022 sind wir zertifizierte BNE-Einrichtung.