Gefängnis ohne Alternativen? – Zeit für Austausch
Über das Seminar
Gefängnisse seien ein notwendiges Übel, um das man nicht herumkommt, schreibt der Philosoph Michele Foucault. Stimmt das? Sind wir als Gesellschaft tatsächlich dazu genötigt, an Gefängnissen festzuhalten? Im globalen Süden und in diskriminierten Communities gibt es seit jeher auch anderen Formen mit abweichendem Verhalten umzugehen. An diesem Abend tauschen wir uns zu Ihren Eindrücken von dem Infobesuch im Gefängnis aus und explorieren gemeinsam Alternativen. Wir auch fragen danach, was es braucht, um in unserer Gesellschaft auf Strafe zu verzichten, Konflikte ernst zu nehmen und in Institutionen der Gerechtigkeit zu investieren.
Die Veranstaltung wird zur gemeinsamen Reflexion von Eindrücken nach einem Informationsbesuch einer Justizvollzugsanstalt empfohlen.
Zielgruppe: Schöff*innen und interessierte Menschen
Trainer*in
|
Jan Tölle Sozialpädagoge und Supervisor (DGsV), Vorsitzender von EXIT-EnterLife E.V. |
Details
| Beginn | 03.11.2026, 18:00 Uhr |
| Ende | 03.11.2026, 21:30 Uhr |
| Ort | AWO-Veranstaltungssaal, Venloer Wall 15, 50672 Köln |
| Teilnahmebeitrag | 20 € |
| Trainer*in | Jan Tölle › Team & Trainer*innen |
| Veranstalter | Willi-Eichler-Akademie |
| Verfügbarkeit | freie Plätze |
| Bildungsurlaub | Nein |
Ähnliche Seminare
27.01.2026
Köln
freie Plätze
24.02.2026
Köln
freie Plätze
24.03.2026
Köln
freie Plätze
Solidarische Teilnahmebeiträge
Wir möchten, dass eine Teilnahme an unseren Angeboten für alle Menschen möglich ist. Deswegen bieten wir bei vielen unserer Seminare Teilnahmebeiträge in 3 Stufen an: einen regulären, einen reduzierten und einen unterstützenden Teilnahmebeitrag. Du kannst unter den drei Teilnahmebeiträgen frei wählen. Sollte die Teilnahmegebühr grundsätzlich eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung.
Mit dem reduzierten Teilnahmebeitrag möchten wir Menschen, die temporär oder generell weniger Geld zur Verfügung haben, die Teilnahme ermöglichen. Wenn Arbeitgeber*innen den Teilnahmebeitrag übernehmen oder die teilnehmende Person dieses solidarische Beitragsmodell unterstützen möchte und kann, freuen wir uns wenn der unterstützende Teilnahmebeitrag geleistet wird.
Barrierefreiheit
Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.