Der Auftrag der Rechtsmedizin im Strafverfahren

Der Auftrag der Rechtsmedizin im Strafverfahren

Über das Seminar

So unterschiedlich wie ein Verbrechen oder eine Todesart auch sein kann, so verschieden sind auch die Möglichkeiten der Verbrechensaufklärung. Die Rechtsmedizin wird von der Staatsanwaltschaft beauftragt, ärztlich tätig zu werden. Gibt es z.B. den Verdacht auf eine nicht natürliche Todesart oder deuten Indizien auf ein Gewaltverbrechen hin, müssen die Mitarbeitenden der Rechtsmedizin tätig werden. Blut und DNA werden untersucht, Haare und Fasern, Folgen von Schussverletzungen usw. Wie stellt sich der Alltag in der Rechtsmedizin dar? Welche Formen der Gewalt gibt es und wie werden die Folgen untersucht? Welche Bedeutung kommt der Rechtsmedizin im Strafverfahren zu? Diesen und anderen interessanten Fragen wollen wir in unserem Seminar nachgehen.

 

Zielgruppe: Schöff*innen und interessierte Menschen

Trainer*in

N.N. ein*e Refent*in des Instituts für Rechtsmedizin vom Universitätsklinikum Köln

Details

Beginn 13.10.2026, 18:00 Uhr
Ende 13.10.2026, 21:30 Uhr
Ort AWO-Veranstaltungssaal, Venloer Wall 15, 50672 Köln
Teilnahmebeitrag 20 €
Trainer*in N.N. ein*e Refent*in des Instituts für Rechtsmedizin vom Universitätsklinikum Köln › Team & Trainer*innen
Veranstalter Willi-Eichler-Akademie
Verfügbarkeit freie Plätze
Bildungsurlaub Nein

Solidarische Teilnahmebeiträge

Wir möchten, dass eine Teilnahme an unseren Angeboten für alle Menschen möglich ist. Deswegen bieten wir bei vielen unserer Seminare Teilnahmebeiträge in 3 Stufen an: einen regulären, einen reduzierten und einen unterstützenden Teilnahmebeitrag. Du kannst unter den drei Teilnahmebeiträgen frei wählen. Sollte die Teilnahmegebühr grundsätzlich eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung.

 

Mit dem reduzierten Teilnahmebeitrag möchten wir Menschen, die temporär oder generell weniger Geld zur Verfügung haben, die Teilnahme ermöglichen. Wenn Arbeitgeber*innen den Teilnahmebeitrag übernehmen oder die teilnehmende Person dieses solidarische Beitragsmodell unterstützen möchte und kann, freuen wir uns wenn der unterstützende Teilnahmebeitrag geleistet wird.

Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.