Neue Handreichung online!

Bildungsräume inklusiver gestalten

Bildungsräume inklusiver gestalten

Über das Projekt

Über das Projekt

In den meisten Weiterbildungseinrichtungen finden geschlechtliche Vielfalt und queere Perspektiven bisher wenig Raum. Sowohl in der pädagogischen Praxis als auch im Hinblick auf die Infrastruktur und die Hausorganisation werden die spezifischen Bedarfe von trans*, inter*, agender und nicht-binären Menschen oft nicht berücksichtigt. Das Projekt setze Impulse dies zu ändern.

Das Pilotprojekt "Bildungsräume inklusiver gestalten. Weiterbildung für geschlechtliche Vielfalt und Selbstbestimmung" wurde in einer Kooperation mit dem Bildungskollektiv kubiq, dem queer_feministischen Bildungshaus lila_bunt, der Fachstelle Landeskoordination Trans* NRW und dem Forum Eltern und Schule umgesetzt und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Pilotprojektlaufzeit endete im Februar 2025, seitdem führen wir einige Formte weiter. Sprecht uns bei Interesse an!

Was bieten wir an?

Wir bieten verschiedene Fortbildungsangebote für Mitarbeitende aus Weiterbildungseinrichtungen zur Sensibilisierung, Erweiterung von Handlungskompetenzen sowie zum Austausch an:

  • Webinar-Reihe (Termine folgen): In vier Online-Modulen wird die Relevanz von geschlechtlicher Vielfalt für pädagogische Angebote und für Strukturen von Weiterbildungseinrichtungen verdeutlicht.
  • Bildungsurlaub: In dem 3-tägigen Seminar geht es vor allem um gegenseitige Bestärkung und Vernetzung für mehr geschlechtliche Vielfalt und Selbstbestimmung im eigenen Arbeitskontext.
  • Zudem bieten unsere Kolleg*innen von kubiq weiterhin Inhouse-Schulungen und individuelle Beratungen an: Mit praxisorientierten Methoden und einem ganzheitlichen Blick auf Organisationen sollen Unsicherheiten abgebaut werden und diskriminierungsärmere Strukturen geschaffen werden.

Handreichung

Ein Produkt des Projekts ist die Veröffentlichung "All genders welcome - Lernorte und Bildungsangebote sensibel für geschlechtliche Vielfalt gestalten. Eine Handreichung für Weiterbildungseinrichtungen". Zudem gibt es ein Poster, das geschlechtliche Vielfalt sichtbar macht.

Die Handreichung unterstützt Weiterbildungseinrichtungen bei der Auseinandersetzung mit dem Thema geschlechtliche Vielfalt. Neben konkreten, praktischen Tipps für verschiedene Bereiche der Arbeit in Weiterbildungseinrichtungen bietet sie Anregungen zur Reflexion der eigenen Arbeit und zur Vertiefung von Wissen. Los geht’s!

Weitere Infos

Für mehr Informationen zum Projekt, wendet Euch an Berit Kreutz.

Kooperationspartner*innen

Gefördert durch: