Unser Team
Mitarbeiter*innen
Standort Köln

Berit Kreutz
Pädagogische Leitung Büro Köln
Schwerpunkte: Seminarkonzeption und -organisation, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Netzwerke und Kooperationen

Janina Kremer
Verwaltungsleitung Büros Köln, Berlin, Brüssel
Schwerpunkte: Finanz-management, Qualitätsbeauftragte, Angebote für Schöff*innen

Ahmad Zaza
Pädagogischer Mitarbeiter
Schwerpunkte: Projekt „Demokratiewerkstatt – Demokratie im Quartier“, Seminararbeit

Jana Kemper
Pädagogische Mitarbeiterin
Schwerpunkte: Seminarkonzeption und -organisation, Bildungsurlaub, BNE, Schulworkshops

Luisa Schmitt
Studentische Mitarbeiterin
Schwerpunkte: Social Media, Projekt AKA – Active Citizens, Schulworkshops
Standorte Brüssel & Berlin

Dr. Susanne Drake
Leitung Büro Brüssel
Schwerpunkte: Projekt "Reflect EU+US", EU-Förderprogramme, Mitarbeit im Netzwerk SOLIDAR

Stefan Stader
Leitung Büro Berlin
Schwerpunkte: Projekt „Transformation der Erinnerung - Transformation der Aufarbeitung“
Vorstand

Martin Schilling
Geschäftsführender Vorstand

Claudia Walther
Stellvertretende Vorsitzende

Karl-Heinz Otten
Stellvertretender Vorsitzender

Dr. Hans Walter Schulten
Stellvertretender Vorsitzender
Beirat
Sebastian Welter
Dr. Isabell Lisberg-Haag
Dr. Markus Schwertel
Peter Ruhenstroth-Bauer
Trainer*innen

Ulla Blockhaus
Ulla Blockhaus ist Logopädin und systemische Therapeutin und Coachin. In ihrer Praxis „Teilhabe durch Sprache“ bietet sie neben der logopädischen Versorgung auch Seminare und Einzeltrainings zu den Themen einfache und leichte Sprache an.

EXIT-EnterLife e.V. - Bildung für alle. Überall.
Lisa Schneider ist Gründerin und Vorstand des Verein „EXIT – Enter-Life“, Jan Tölle Geschäftsführer. Sie gestalten emanzipative Projekte im und über das Gefängnis und sind seit vielen Jahren in der Praxis und Forschung im Bereich der Jugendstrafrechtspflege tätig.

Anna Hürten
Anna Hürten ist Sozialarbeiterin, freiberufliche Illustratorin, Flipchart-Coach, politische Bildnerin und Betzavta-Trainerin. Sie ist seit 2017 begeistert und immer wieder überrascht von den großartigen Ergebnissen, die schon einfache Tricks der analogen Gestaltung hervorbringen.

Kat Feyrer
Kat Feyrer (keine Pronomen) begleitet Menschen bei ihren Lern- und Verlernprozessen rund um diskriminierungssensible und machtkritische Haltung und Praxis. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Rassismus aus weißer verbündeter Perspektive und geschlechtlicher und sexueller Vielfalt aus queerer, nicht-binärer Position.

Maria Gleu
Maria Gleu arbeitet zu Erinnerungsweitergabe und Familienbiografieforschung mit dem Blick auf Täter*innenschaft und Beteiligung während des Nationalsozialismus. Neben der Vermittlung von Kenntnissen möchte sie durch kreative Ansätze und dem Blick auf emotionale Aspekte Wege der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit sichtbar machen.

Juliana Jobe
Juliana Jobe arbeitet freiberuflich als Trainerin und Coach in der Demokratiebildung sowie Dekolonialisierungs- und Antidiskriminierungsarbeit an Schulen. Außerdem leitet sie als Spoken Words Artist eigene Empowerment-Angebote an.

Ute Lange
Ute Lange arbeitet als Moderatorin und Trainerin. Sie ist Journalistin und hat in verschiedenen Redaktionen, u.a. der „Deutschen Welle“ gearbeitet. Sie ist überwiegend zu gesellschaftlich relevanten und internationalen Themen tätig.

Serpil Mağlıҫoğlu
Serpil Mağlıҫoğlu ist Live-Online-Trainerin zu den Themen Interkulturalität, Kommunikation und Selbstmanagement sowie Argumentationstrainerin gegen rechte Parolen (GVfD e. V.).

Katja Plum
Katja Plum arbeitet als Trainerin für politische Rhetorik und Kommunikation.

Dr. Matthias Quarch
Dr. Matthias Quarch ist Vorsitzender Richter am Landgericht in Aachen und gibt seit 2009 für die Willi-Eichler-Akademie Seminare für Schöff*innen. Er greift relevante Themen und rechtspolitische Aspekte auf und erläutert diese praxisnah mit seiner fachkundigen Expertise.

Ajayini Sathyan
Ajayini Sathyan (Sie/Ihr/They/Them) ist Referent*in, Educator, zertifizierte Queer Peer-Berater*in, Künstler*in und Spoken word performer*in aus Tamil Nadu und arbeitet zu den Themen kulturelle Herkunft, (Neo)Kolonialismus, Critical whiteness, Geschlecht und Sexualität.

Marcus Schwarz
Marcus Schwarz liebt seit über 25 Jahren die Erwachsenenbildung. Er ist ausgebildeter NLP-Trainer (DVNLP), gibt verschiedene Seminare im Themenfeld „Kommunikation“ und ist Mitbegründer des Barcamp Kommunikation.

Anja Stiel
Anja Stiel ist Dipl. Sozialpädagogin, systemische Organisationsberaterin, Moderatorin und Kommunikationstrainerin. Sie schätzt die „Umwege“, die uns helfen, ans Ziel zu kommen. Deshalb lässt sie ihre Begeisterung für das kreative Schreiben und den Tango Argentino in ihre Seminare einfließen.