Meine Seminarauswahl

Meine Seminarauswahl

Visualisieren leicht gemacht – Edition 2: Sketchnotes und Struktur am Flipchart

Visualisieren leicht gemacht – Edition 2: Sketchnotes und Struktur am Flipchart

Über das Seminar

Ob in der Teamsitzung, im Unterricht oder Seminare: in zahlreichen Settings helfen Visualisierungen ungemein, um Inhalte mitzuteilen, festzuhalten und verstehbarer zu machen. Dafür sind keine künstlerischen Fähigkeiten notwendig. In zwei Abend- Workshops kannst Du lernen, wie Du mit einfachsten Methoden und wertvollen Tricks Deine Gestaltung auf das nächste Level heben kannst. In Edition 1 geht es um Schrift und Figuren, während wir uns in Edition 2 mit Sketchnotes und der Struktur auf dem Flipchart beschäftigen. Neben Anleitungen, der Vermittlung von Technik und visuellem Vokabular wird es auch die Möglichkeit geben, sich selbst auszuprobieren. Beide Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnahme an beiden Workshops bietet natürlich mehr Zeit zum Üben und um den eigenen Stil zu finden und zu verfeinern!

Details

Termine 23.11.2023, 17:00 - 20:00
Ort Music Academy Köln Süd, Bayenthalgürtel 4, 50968 Köln
Max. Anzahl Teilnehmende 12
Teilnahmebeitrag 35 €
Trainer*in Anna Hürten › Team & Trainer*innen
Veranstalter Willi-Eichler-Akademie
Verfügbarkeit freie Plätze
Bildungsurlaub Nein

Ähnliche Seminare

Ähnliche Seminare

Moderation von gesellschaftspolitischen Veranstaltungen (online & offline)

330 € - (reduzierte: 270 €, bezahlt durch Arbeitsstelle/unterstützend: 390 €)

04.03.2024 - 06.03.2024

Bildungsurlaub

freie Plätze

Seminarreihe: Haltung zeigen - Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen

100 € - (reduzierte: 75 €, bezahlt durch Arbeitsstelle/unterstützend: 125 €)

11.03.2024, 14.03.2024, 18.03.2024, 21.03.2024, 25.04.2024

Bildungsurlaub

freie Plätze

Solidarische Teilnahmebeiträge

Wir möchten, dass eine Teilnahme an unseren Angeboten für alle Menschen möglich ist. Deswegen bieten wir bei vielen unserer Seminare Teilnahmebeiträge in 3 Stufen an: einen regulären, einen reduzierten und einen unterstützenden Teilnahmebeitrag. Du kannst unter den drei Teilnahmebeiträgen frei wählen. Sollte die Teilnahmegebühr grundsätzlich eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung.

 

 

Mit dem reduzierten Teilnahmebeitrag möchten wir Menschen, die temporär oder generell weniger Geld zur Verfügung haben, die Teilnahme ermöglichen. Wenn Arbeitgeber*innen den Teilnahmebeitrag übernehmen oder die teilnehmende Person dieses solidarische Beitragsmodell unterstützen möchte und kann, freuen wir uns wenn der unterstützende Teilnahmebeitrag geleistet wird.

Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.