Visualisieren leicht gemacht – Edition 1: Schrift und Figuren am Flipchart
Über das Seminar
Ob in der Teamsitzung, im Unterricht oder Seminare: in zahlreichen Settings helfen Visualisierungen ungemein, um Inhalte mitzuteilen, festzuhalten und verstehbarer zu machen. Dafür sind keine künstlerischen Fähigkeiten notwendig. In zwei Abend- Workshops kannst Du lernen, wie Du mit einfachsten Methoden und wertvollen Tricks Deine Gestaltung auf das nächste Level heben kannst. In Edition 1 geht es um Schrift und Figuren, während wir uns in Edition 2 mit Sketchnotes und der Struktur auf dem Flipchart beschäftigen. Neben Anleitungen, der Vermittlung von Technik und visuellem Vokabular wird es auch die Möglichkeit geben, sich selbst auszuprobieren. Beide Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnahme an beiden Workshops bietet natürlich mehr Zeit zum Üben und um den eigenen Stil zu finden und zu verfeinern!
Details
Beginn | 16.11.2023, 17:00 Uhr |
Ende | 16.11.2023, 20:00 Uhr |
Ort | Music Academy Köln Süd, Bayenthalgürtel 4, 50968 Köln |
Max. Anzahl Teilnehmende | 12 |
Teilnahmebeitrag | 35 € |
Trainer*in | Anna Hürten › Team & Trainer*innen |
Veranstalter | Willi-Eichler-Akademie |
Verfügbarkeit | freie Plätze |
Bildungsurlaub | Nein |
Ähnliche Seminare
06.11.2023 - 08.11.2023
Köln
Bildungsurlaub
Warteliste
Moderation von gesellschaftspolitischen Veranstaltungen (offline, online, hybrid)
390 € - (bezahlt durch Arbeitgeber*in), 270,00 € (Selbstzahler*innen), ab 12 Teilnehmer*innen können wir einen Soliplatz mit Zahlung nach Selbsteinschätzung zur Verfügung stellen - schreibt uns dazu gerne an!
13.11.2023 - 15.11.2023
Bildungsurlaub
freie Plätze
Barrierefreiheit
Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.
Solidarische Preise
Sollte die Teilnahmegebühr eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung. Es besteht die Möglichkeit, die Gebühr zu reduzieren.
Unsere politische Bildungsarbeit wird vom Land NRW auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes gefördert. Die Seminare richten sich deshalb vor allem an Menschen, die in NRW leben oder arbeiten.
Kooperationen und Trainer*innen
Für unsere Bildungsarbeit kooperieren wir mit unterschiedlichen Organisationen, Vereinen und Netzwerken und arbeiten mit freiberuflichen Trainer*innen zusammen. Dies trägt dazu bei, dass unsere Angebote so vielfältig sind. Wenn Du selber Bildungsarbeit machst und Interesse an einer Zusammenarbeit hast, melde Dich gern bei uns!