Meine Seminarauswahl

Meine Seminarauswahl

Rhetorik für die politische Praxis

Rhetorik für die politische Praxis

Über das Seminar

Du willst in politischen Debatten überzeugen und andere für Deine Positionen gewinnen? Du wünschst Dir Sicherheit und Souveränität bei Deinem Auftritt in Diskussionen, sei es auf einer Bühne oder in einer Gremiensitzung? Im Rahmen dieses Seminars wollen wir grundlegende als auch aufbauende Fähigkeiten der (politischen) Rhetorik (weiter)entwickeln.
Neben Grundlagen bietet das Onlineseminar mit zahlreichen praktischen Übungen die Möglichkeit, die eigenen rhetorische Fähigkeiten weiter zu vertiefen und zu optimieren und den eigenen rhetorische Stil weiter auszubauen. Ergänzend werden Methoden der Rede- und Argumentationsvorbereitung erarbeitet und trainiert werden. Alle Teilnehmenden sind eingeladen im Seminar kurze, wirkungsvolle Redebeiträge und Auftritte zu erarbeiten, die aus ihrem eigenen Arbeits- oder Engagementkontext kommen.

Dieses Seminar findet an vier Online-Modulen statt. Die Teilnahme an allen vier Modulen ist erforderlich.

Details

Termine 19.09.2023, 09:00 - 15:00
21.09.2023, 09:00 - 15:00
26.09.2023, 09:00 - 15:00
28.09.2023, 09:00 - 15:00
Ort Online
Max. Anzahl Teilnehmende 15
Teilnahmebeitrag 150 €
Trainer*in Katja Plum › Team & Trainer*innen
Veranstalter Willi-Eichler-Akademie
Verfügbarkeit freie Plätze
Bildungsurlaub Ja

Ähnliche Seminare

Ähnliche Seminare

Europa im Blick - Studienreise nach Brüssel

230 € - pro Person im Doppelzimmer; 280 € - pro Person im Einzelzimmer

17.07.2023 - 19.07.2023

Bildungsurlaub

Warteliste

Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.

 

Solidarische Preise

Sollte die Teilnahmegebühr eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung. Es besteht die Möglichkeit, die Gebühr zu reduzieren.

Unsere politische Bildungsarbeit wird vom Land NRW auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes gefördert. Die Seminare richten sich deshalb vor allem an Menschen, die in NRW leben oder arbeiten.

Kooperationen und Trainer*innen

Für unsere Bildungsarbeit kooperieren wir mit unterschiedlichen Organisationen, Vereinen und Netzwerken und arbeiten mit freiberuflichen Trainer*innen zusammen. Dies trägt dazu bei, dass unsere Angebote so vielfältig sind. Wenn Du selber Bildungsarbeit machst und Interesse an einer Zusammenarbeit hast, melde Dich gern bei uns!