Queer the city – Südstadtgeschichten aus der Vergangenheit und Gegenwart
Über das Seminar
Wo sind Orte des Widerstandes oder der Selbstorganisierung? War der CSD immer schon kommerziell? Wo haben sich trans und nicht binäre Menschen organisiert und sind sich begegnet?
Zusammen entdecken wir die Kölner Südstadt und begeben uns mit einer kleinen Rallye auf die Spuren queerer Orte und Räume in der Gegenwart und Vergangenheit. Wir lassen uns an Orte treiben und lauschen deren und unseren Geschichten. Welche Erzählungen verbindest du mit Orten?
Was ihr dafür braucht: Kopfhörer, Smartphone mit genug Akku (falls ihr keins habt, gebt gerne vorher Bescheid)
Herzlich eingeladen sind alle Queers and friends. Die Veranstaltung ist auf Spendenbasis.
Spendenempfehlung ist zwischen 0-20 Euro und kann vor Ort bar bezahlt werden. Den Treffpunkt teilen wir Euch in der Infomail nach Eurer Anmeldung mit.
Der Stadtspaziergang findet an zwei Terminen statt - am 15.Mai sowie am 25.Juni jeweils von 18:00 bis ca. 21:00 Uhr.
Anmelden könnt Ihr Euch hier oder unter info@kubiq-bildung.de
Trainer*in
![]() |
kubiq (queerfeministisches Bildungskollektiv) Das Kollektiv kubiq berät, bestärkt und bildet fort. Ihre Schwerpunktthemen sind Geschlecht(er), queeres Leben, Vielfalt, Selbstbestimmung und Gleichberechtigung. Ihre Haltung in der kollektiven Arbeit ist intersektional, ganzheitlich und prozessorientiert. Zum Kollektiv gehören Menschen, die cis, nicht-binär, genderqueer und trans sind, weiße Personen und Personen of Colour. |
Details
Beginn | 15.05.2025, 18:00 Uhr |
Ende | 15.05.2025, 21:00 Uhr |
Ort | - |
Teilnahmebeitrag | € |
Trainer*in | kubiq (queerfeministisches Bildungskollektiv) › Team & Trainer*innen |
Veranstalter | Willi-Eichler-Akademie |
Verfügbarkeit | freie Plätze |
Bildungsurlaub | Nein |
Ähnliche Seminare
Argumentations- und Handlungstraining gegen Sexismus und Queerfeindlichkeit
Regulär: 75 €; Reduziert: 50 €; Unterstützend: 100 €
16.05.2025
Köln
freie Plätze
Feminist leadership in aktivistischen Gruppen und zivilgesellschaftlichen Organisationen
Regulär: 530 €; Reduziert: 480 €; Unterstützend: 580 €
19.05.2025 - 23.05.2025
Zülpich
Bildungsurlaub
Warteliste
Rhetorik für die (kommunal-)politische Praxis
Reduziert: 290 €; Regulär: 350 €; Unterstützend: 410 €
26.05.2025 - 28.05.2025
Köln
Bildungsurlaub
Warteliste
Solidarische Teilnahmebeiträge
Wir möchten, dass eine Teilnahme an unseren Angeboten für alle Menschen möglich ist. Deswegen bieten wir bei vielen unserer Seminare Teilnahmebeiträge in 3 Stufen an: einen regulären, einen reduzierten und einen unterstützenden Teilnahmebeitrag. Du kannst unter den drei Teilnahmebeiträgen frei wählen. Sollte die Teilnahmegebühr grundsätzlich eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung.
Mit dem reduzierten Teilnahmebeitrag möchten wir Menschen, die temporär oder generell weniger Geld zur Verfügung haben, die Teilnahme ermöglichen. Wenn Arbeitgeber*innen den Teilnahmebeitrag übernehmen oder die teilnehmende Person dieses solidarische Beitragsmodell unterstützen möchte und kann, freuen wir uns wenn der unterstützende Teilnahmebeitrag geleistet wird.
Barrierefreiheit
Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.