Meine Seminarauswahl

Meine Seminarauswahl

Frei-Raum-Ökosystem Garten

Frei-Raum-Ökosystem Garten

Über das Seminar

In dieser Woche wollen wir den Garten als Lebens-Raum be-greifen, mit all unseren Sinnen wahrnehmen und den Wandel der Zyklen verstehen. Gärten als Ökosysteme bieten vielfältige Lebensräume für Pflanzen, Tiere und Menschen. Im Garten des Bildungshauses wollen wir diese Räume gemeinsam gestalten und den Wandel unterstützen. Während der Gartenarbeit widmen wir uns mit kleinen Impulsen größeren und globaleren Fragen: Welchen Beitrag können Gärten zur Biodiversität leisten? Kann eine Gartenkultur einen Beitrag zur Abmilderung der Klimakrise bieten? Welche kollektiven und solidarischen Modelle gibt es im Zusammenhang mit Gärten?

Im Gartenseminar werden nicht nur Pflanzenkenntnisse, Wissen zur Gartengestaltung, sondern auch praktisches Wissen zu Obstbaumschnitt, Strauchschnitt und vieles mehr vermittelt. Wie nebenbei werden wir das Funktionieren des Ökosystems Garten verstehen lernen. Vor allem geht es aber um das praktische Erfahren. Theoriewissen wird nach Erfordernis und Bedarf vermittelt. Fragen sind immer erwünscht. Die anfallenden Arbeiten variieren selbstverständlich je nach Jahreszeit.

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an FLINT* Personen mit und ohne gärtnerische Vorkenntnisse.

Bildungsurlaub: Das Seminar ist als Bildungsurlaub in NRW, Hessen, Baden-Württemberg und dem Saarland anerkannt.

Das Seminar findet in Kooperation mit #lila_bunt statt. Die Anmeldung findet ausschließlich über die Website von #lila_bunt statt:
https://www.lila-bunt-zuelpich.de/angebote.html

Details

Beginn 01.10.2023, 17:00 Uhr
Ende 06.10.2023, 14:00 Uhr
Ort Frauenbildungs- und Tagungshaus Zülpich e.V.
#lila_bunt - Feministische Bildung, Praxis und Utopie
Prälat-Franken-Straße 22, 53909 Zülpich
Max. Anzahl Teilnehmende 14
Teilnahmebeitrag 100 €
Trainer*in -
Veranstalter Willi-Eichler-Akademie in Kooperation mit #lila_bunt
Bildungsurlaub Ja

Ähnliche Seminare

Ähnliche Seminare

06.10.2023 - 08.10.2023

Warteliste

Die Eigentumsfrage stellen!

300 € - im Doppelzimmer (+ 45,00 Euro im EZ)

09.10.2023 - 12.10.2023

Bildungsurlaub

Warteliste

13.10.2023 - 15.10.2023

Warteliste

Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.

 

Solidarische Preise

Sollte die Teilnahmegebühr eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung. Es besteht die Möglichkeit, die Gebühr zu reduzieren.

Unsere politische Bildungsarbeit wird vom Land NRW auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes gefördert. Die Seminare richten sich deshalb vor allem an Menschen, die in NRW leben oder arbeiten.

Kooperationen und Trainer*innen

Für unsere Bildungsarbeit kooperieren wir mit unterschiedlichen Organisationen, Vereinen und Netzwerken und arbeiten mit freiberuflichen Trainer*innen zusammen. Dies trägt dazu bei, dass unsere Angebote so vielfältig sind. Wenn Du selber Bildungsarbeit machst und Interesse an einer Zusammenarbeit hast, melde Dich gern bei uns!