Meine Seminarauswahl

Meine Seminarauswahl

Wie wir (vielfältig) sprechen – Möglichkeiten antidiskriminierender Sprache

Wie wir (vielfältig) sprechen – Möglichkeiten antidiskriminierender Sprache

Über das Seminar

Warum ist es wichtig, wie wir sprechen? Was kann Sprache bewirken? Welche Macht hat Sprache? Wie können wir mit unserer Sprache Vielfalt abbilden? Diese Fragen sollen zur Reflexion des eigenen Sprachgebrauchs anregen, mit dem Ziel diversitätsbewusstes Sprechen im Alltag und in der pädagogischen Praxis zu etablieren. Die Fortbildung zeigt Möglichkeiten nicht-diskriminierender Sprache auf und sensibilisiert für die Rolle von Sprache sowie für die Bedeutung, Funktion und Wirkung von Begriffen.

Das Seminar führt in die Auseinandersetzung mit dem Begriff der Diskriminierung sowie mit verschiedenen Diversity-Kategorien ein, wie z.B. Geschlecht, ethnische oder soziale Herkunft, Hautfarbe, religiöse Überzeugung, sexuelle Orientierung, Alter, Behinderung und damit verbundenen sprachlichen Diskriminierungen. Antidiskriminierende, intersektionale und rassismuskritische Perspektiven werden dabei eingenommen. Außerdem geht es um geschlechtergerechte und politisch korrekte Sprache.

Zielgruppen:
alle Interessierten, Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Lehrkräfte

Barrierefreiheit:
Die Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei. Falls Du trotzdem teilnehmen möchtest, wende Dich gerne an uns und wir versuchen eine Lösung zu finden.

Details

Beginn 10.03.2023, 09:30 Uhr
Ende 10.03.2023, 16:00 Uhr
Ort Venloer Wall 15, 50672 Köln (AWO-Veranstaltungssaal)
Max. Anzahl Teilnehmende 15
Teilnahmebeitrag 50 €
Trainer*in Lernwerkstatt für Diversitätsbewusste Bildung › Team & Trainer*innen
Veranstalter Willi-Eichler-Akademie
Verfügbarkeit freie Plätze
Bildungsurlaub Nein

Ähnliche Seminare

Ähnliche Seminare

Flipchartgestaltung im Handumdrehen – einfache Methoden und Tricks zur ansprechenden Visualisierung

85 € - die TN-Gebührt enthält ein Starter-Kit zur Visualisierung

21.04.2023 - 22.04.2023

Köln

freie Plätze

28.04.2023 - 30.04.2023

Bildungsurlaub

Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.

 

Solidarische Preise

Sollte die Teilnahmegebühr eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung. Es besteht die Möglichkeit, die Gebühr zu reduzieren.

Unsere politische Bildungsarbeit wird vom Land NRW auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes gefördert. Die Seminare richten sich deshalb vor allem an Menschen, die in NRW leben oder arbeiten.

Kooperationen und Trainer*innen

Für unsere Bildungsarbeit kooperieren wir mit unterschiedlichen Organisationen, Vereinen und Netzwerken und arbeiten mit freiberuflichen Trainer*innen zusammen. Dies trägt dazu bei, dass unsere Angebote so vielfältig sind. Wenn Du selber Bildungsarbeit machst und Interesse an einer Zusammenarbeit hast, melde Dich gern bei uns!