Meine Seminarauswahl

Meine Seminarauswahl

Übungstermin 1 – Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen

Übungstermin 1 – Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen

Über das Seminar

Aufbauend auf unserem Seminar “Haltung zeigen – Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen” bieten wir vier Übungstermine mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Zu Beginn der Termine werden durch einen Input die Inhalte aus dem Argumentationstraining reaktiviert und vertieft. Anschließend wird an Fallbeispielen geübt. Denn nur durch kontinuierliches Üben können wir unsere Strategien im Umgang mit diskriminierenden Äußerungen verfestigen und mehr Sicherheit entwickeln, um Grenzen aufzuzeigen, zu widersprechen und mit anderen wieder ins Gespräch zu kommen. Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, eigene Beispiele zu sammeln und mitzubringen.

Zielgruppen:
Die Übungstermine richten sich an Menschen, die schon ein Argumentationstraining besucht haben (bei uns oder auch in anderen Kontexten).

Details

Beginn 11.04.2023, 17:00 Uhr
Ende 11.04.2023, 19:00 Uhr
Ort Online
Max. Anzahl Teilnehmende 15
Teilnahmebeitrag 25 €
Trainer*in Serpil Maglicoglu › Team & Trainer*innen
Veranstalter Willi-Eichler-Akademie
Verfügbarkeit freie Plätze
Bildungsurlaub Nein

Ähnliche Seminare

Ähnliche Seminare

Flipchartgestaltung im Handumdrehen – einfache Methoden und Tricks zur ansprechenden Visualisierung

85 € - die TN-Gebührt enthält ein Starter-Kit zur Visualisierung

21.04.2023 - 22.04.2023

Köln

freie Plätze

28.04.2023 - 30.04.2023

Bildungsurlaub

Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.

 

Solidarische Preise

Sollte die Teilnahmegebühr eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung. Es besteht die Möglichkeit, die Gebühr zu reduzieren.

Unsere politische Bildungsarbeit wird vom Land NRW auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes gefördert. Die Seminare richten sich deshalb vor allem an Menschen, die in NRW leben oder arbeiten.

Kooperationen und Trainer*innen

Für unsere Bildungsarbeit kooperieren wir mit unterschiedlichen Organisationen, Vereinen und Netzwerken und arbeiten mit freiberuflichen Trainer*innen zusammen. Dies trägt dazu bei, dass unsere Angebote so vielfältig sind. Wenn Du selber Bildungsarbeit machst und Interesse an einer Zusammenarbeit hast, melde Dich gern bei uns!