Meine Seminarauswahl

Meine Seminarauswahl

Transformation und deutsche Einheit Transformation und deutsche Einheit

Transformation und deutsche Einheit Transformation und deutsche Einheit

Über das Seminar

Studienfahrt nach Halle – eine Stadt an der Nahtstelle zwischen West- und Osteuropa

Halle (Saale) ist eine Stadt der Kultur, sie ist Wiege der Aufklärung und Zentrum der Wissenschaft im Herzen Mitteldeutschlands und Europas. Es ist ein Ort, der eigene Transformationserfahrungen hat, kulturelle und künstlerische Kreativität aufweist und Teil einer international wie interdisziplinär ausgerichteten Wissens- und Forschungslandschaft ist. Nicht zuletzt verbindet Halle (Saale) diese Vorzüge mit wachem Bürgergeist und Neugier.
Als Sitz der Kulturstiftung des Bundes beeindruckt Halle mit einer bunten Museumslandschaft. Kunst und Musik spielen eine bedeutende Rolle. Aber auch historische Bauwerke und archäologische Besonderheiten wie die Himmelsscheibe von Nebra ziehen Besucher in ihren Bann.
Auch architektonisch gibt es in der ehemaligen Salzmetropole viel zu bestaunen. Und so verwandelt diese spannende Mischung aus Renaissance-, Barock-, und Gründerzeitstil den Stadtrundgang in eine Entdeckungstour.
Im Herzen der Altstadt erstreckt sich der Marktplatz als einer der größten in ganz Deutschland. Bereits hier gibt es mit dem Stadthaus, der Marktkirche Unser Lieben Frauen und dem Marktschlösschen einiges zu erkunden.
Halle (Saale) wird Standort des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation. Es entsteht ein Zukunftszentrum von herausragender Architektur für Forschung, Begegnung und Kultur, Ausstellungsflächen, Aussichtsplattform und viel Platz für Zukunftsgestaltung. Die Bundesregierung startet dafür noch im Jahr 2023 einen internationalen Architekturwettbewerb. Bis Ende 2023 wird zudem die künftige Trägergesellschaft gegründet.

Details

Beginn 22.09.2023, 08:00 Uhr
Ende 24.09.2023, 19:00 Uhr
Ort Halle
Max. Anzahl Teilnehmende 40
Teilnahmebeitrag 160 € - EZ
Trainer*in -
Veranstalter Willi-Eichler-Akademie
Verfügbarkeit freie Plätze
Bildungsurlaub Nein

Ähnliche Seminare

Ähnliche Seminare

06.11.2023 - 08.11.2023

Köln

Bildungsurlaub

Warteliste

Moderation von gesellschaftspolitischen Veranstaltungen (offline, online, hybrid)

390 € - (bezahlt durch Arbeitgeber*in), 270,00 € (Selbstzahler*innen), ab 12 Teilnehmer*innen können wir einen Soliplatz mit Zahlung nach Selbsteinschätzung zur Verfügung stellen - schreibt uns dazu gerne an!

13.11.2023 - 15.11.2023

Bildungsurlaub

freie Plätze

Seminarreihe: Haltung zeigen - Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen

100 € - (Die TN-Gebühr umfasst alle vier Module plus Übungstermin)

13.11.2023, 16.11.2023, 20.11.2023, 23.11.2023, 07.12.2023

Bildungsurlaub

freie Plätze

Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.

 

Solidarische Preise

Sollte die Teilnahmegebühr eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung. Es besteht die Möglichkeit, die Gebühr zu reduzieren.

Unsere politische Bildungsarbeit wird vom Land NRW auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes gefördert. Die Seminare richten sich deshalb vor allem an Menschen, die in NRW leben oder arbeiten.

Kooperationen und Trainer*innen

Für unsere Bildungsarbeit kooperieren wir mit unterschiedlichen Organisationen, Vereinen und Netzwerken und arbeiten mit freiberuflichen Trainer*innen zusammen. Dies trägt dazu bei, dass unsere Angebote so vielfältig sind. Wenn Du selber Bildungsarbeit machst und Interesse an einer Zusammenarbeit hast, melde Dich gern bei uns!