Meine Seminarauswahl

Meine Seminarauswahl

Queerfeministische Geschichte(n) – Aktivismen und Widerstände

Queerfeministische Geschichte(n) – Aktivismen und Widerstände

Über das Seminar

Um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten kann ein Blick in die Geschichte oft sehr hilfreich sein: Welche feministischen und queeren Widerstandsbewegungen gab es bisher? Was hat sie erfolgreich gemacht oder woran sind sie gescheitert? Welche Errungenschaften wurden erkämpft und mit welchen Mitteln? Sind die Stonewall Riots wirklich der Beginn der LGBTQIA*-Bewegung? Wie hat sich das Leben von Trans* Personen über die Zeit verändert?

Das Seminar gibt einen Überblick über Aktivismus und Widerstände in den letzten drei Jahrhunderten mit Fokus auf Deutschland und teilweise den USA. Mit einigen Widerstandsbewegungen und Persönlichkeiten werden wir uns intensiver auseinandersetzen. Vor allem möchten wir auch Bezüge herstellen zwischen der Vergangenheit, unserer Gegenwart und der Zukunft: Zusammen wollen wir darüber diskutieren, was die Geschichte mit dem Jetzt zu tun hat und was wir daraus für unsere heutige Praxis und unseren Alltag mitnehmen können.

Durch interaktive und kreative Methoden werden wir gemeinsames Wissen sammeln und Erfahrungen teilen. Du brauchst kein geschichtliches Vorwissen. Im Seminar werden intersektionale Bezüge u.A. zu Race, Klasse und Ableismus hergestellt.

Sprache im Seminar ist deutsche Lautsprache.

Wenn du Queer, BIPoC, Neurodivergent und/oder von anderen Diskriminierungen betroffen bist und nicht sicher, ob du dich bei unserer Veranstaltung wohlfühlen kannst oder für deine Teilnahme noch etwas brauchst: Melde dich sehr gerne bei info@feuerqualle.org! Du kannst uns auch gerne vorab schreiben, wenn du uns vor die Vorbereitung mitteilen möchtest, was dir Lernen erleichtern kann.

Das Seminar findet in Kooperation mit #lila_bunt statt. Die Anmeldung findet ausschließlich über die Website von #lila_bunt statt:
www.lila-bunt-zuelpich.de/angebote.html

Details

Beginn 06.11.2023, 14:00 Uhr
Ende 10.11.2023, 14:00 Uhr
Ort Frauenbildungs- und Tagungshaus Zülpich e.V.
#lila_bunt - Feministische Bildung, Praxis und Utopie
Prälat-Franken-Straße 22
53909 Zülpich
Max. Anzahl Teilnehmende 15
Teilnahmebeitrag 0 €
Trainer*in -
Veranstalter Willi-Eichler-Akademie in Kooperation mit #lila_bunt
Bildungsurlaub Ja

Ähnliche Seminare

Ähnliche Seminare

06.10.2023 - 08.10.2023

Warteliste

Die Eigentumsfrage stellen!

300 € - im Doppelzimmer (+ 45,00 Euro im EZ)

09.10.2023 - 12.10.2023

Bildungsurlaub

Warteliste

13.10.2023 - 15.10.2023

Warteliste

Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.

 

Solidarische Preise

Sollte die Teilnahmegebühr eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung. Es besteht die Möglichkeit, die Gebühr zu reduzieren.

Unsere politische Bildungsarbeit wird vom Land NRW auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes gefördert. Die Seminare richten sich deshalb vor allem an Menschen, die in NRW leben oder arbeiten.

Kooperationen und Trainer*innen

Für unsere Bildungsarbeit kooperieren wir mit unterschiedlichen Organisationen, Vereinen und Netzwerken und arbeiten mit freiberuflichen Trainer*innen zusammen. Dies trägt dazu bei, dass unsere Angebote so vielfältig sind. Wenn Du selber Bildungsarbeit machst und Interesse an einer Zusammenarbeit hast, melde Dich gern bei uns!