Moderation von gesellschaftspolitischen Veranstaltungen (offline, online, hybrid)
Über das Seminar
Moderator*innen tragen maßgeblich zum Erfolg einer Veranstaltung bei - sei es eine Podiumsdiskussion oder ein Workshop zu politischen Themen. Die Aufgaben sind vielfältig: Teilnehmer*innen motivieren und aktivieren, das Thema und das Ziel im Blick behalten, oder mit schwierigen Menschen und Situationen umgehen. Online- und hybride Veranstaltungen stellen Moderator*innen dabei oft vor besondere Herausforderungen. Gut moderierte Veranstaltungen und Prozesse tragen dazu bei, politische Teilhabe von möglichst vielen Menschen zu ermöglichen. Dazu braucht es eine überparteiliche Moderation, die die Belange aller Beteiligten im Blick hat.
In dem Seminar werden grundlegende Kenntnisse der Moderation von gesellschaftspolitischen Veranstaltungen vermittelt. Gemeinsam wird das moderieren von offline, online und hybriden Veranstaltungen sowie verschiedener Veranstaltungstypen geübt. In der Teilnehmenden-Rolle wird erlebt, was eine wertschätzende und gelungene Moderation ausmacht. Zudem üben wird anhand konkreter Beispiele aus den jeweiligen beruflichen Praxen sowie der Simulation einer Veranstaltung das Moderieren geübt. Dabei gibt es immer wieder Phasen der gemeinsamen Reflexion und Analyse sowie individuelle Tipps zur Weiterentwicklung.
Termine:
13.11.2023, 10:00 - 18:00 Uhr
14.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
15.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Zielgruppen:
Menschen, die ehren- oder hauptamtlich in gesellschaftspolitischen Kontexten arbeiten und unterschiedliche politische Veranstaltungen und/oder Prozesse moderieren (und ggf. auch konzipieren) und ihre Kompetenzen erweitern und entwickeln möchten. Auch für Teilnehmer*innen ohne vorherige Moderationserfahrung geeignet.
Bildungsurlaub:
Das Seminar ist in NRW als Bildungsurlaub anerkannt. Die Anerkennung in anderen Bundesländern ist möglich, muss aber drei Monate vor Seminaranfang beantragt werden.
Barrierefreiheit:
Die Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei. Falls Du trotzdem teilnehmen möchtest, wende Dich gerne an uns und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Details
Beginn | 13.11.2023, 10:00 Uhr |
Ende | 15.11.2023, 17:00 Uhr |
Ort | Music Academy Köln Süd, Bayenthalgürtel 4, 50968 Köln |
Max. Anzahl Teilnehmende | 14 |
Teilnahmebeitrag | 390 € - (bezahlt durch Arbeitgeber*in), 270,00 € (Selbstzahler*innen), ab 12 Teilnehmer*innen können wir einen Soliplatz mit Zahlung nach Selbsteinschätzung zur Verfügung stellen - schreibt uns dazu gerne an! |
Trainer*in | Ute Lange › Team & Trainer*innen |
Veranstalter | Willi-Eichler-Akademie |
Verfügbarkeit | freie Plätze |
Bildungsurlaub | Ja |
Ähnliche Seminare
18.01.2024
freie Plätze
Moderation von gesellschaftspolitischen Veranstaltungen (online & offline)
330 € - (reduzierte: 270 €, bezahlt durch Arbeitsstelle/unterstützend: 390 €)
04.03.2024 - 06.03.2024
Bildungsurlaub
freie Plätze
Seminarreihe: Haltung zeigen - Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen
100 € - (reduzierte: 75 €, bezahlt durch Arbeitsstelle/unterstützend: 125 €)
11.03.2024, 14.03.2024, 18.03.2024, 21.03.2024, 25.04.2024
Bildungsurlaub
freie Plätze
Solidarische Teilnahmebeiträge
Wir möchten, dass eine Teilnahme an unseren Angeboten für alle Menschen möglich ist. Deswegen bieten wir bei vielen unserer Seminare Teilnahmebeiträge in 3 Stufen an: einen regulären, einen reduzierten und einen unterstützenden Teilnahmebeitrag. Du kannst unter den drei Teilnahmebeiträgen frei wählen. Sollte die Teilnahmegebühr grundsätzlich eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung.
Mit dem reduzierten Teilnahmebeitrag möchten wir Menschen, die temporär oder generell weniger Geld zur Verfügung haben, die Teilnahme ermöglichen. Wenn Arbeitgeber*innen den Teilnahmebeitrag übernehmen oder die teilnehmende Person dieses solidarische Beitragsmodell unterstützen möchte und kann, freuen wir uns wenn der unterstützende Teilnahmebeitrag geleistet wird.
Barrierefreiheit
Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.