Meine Seminarauswahl

Meine Seminarauswahl

Moderation von gesellschaftspolitischen Veranstaltungen (offline, online, hybrid)

Moderation von gesellschaftspolitischen Veranstaltungen (offline, online, hybrid)

Über das Seminar

Moderator*innen tragen maßgeblich zum Erfolg einer Veranstaltung bei - sei es eine Podiumsdiskussion oder ein Workshop zu politischen Themen. Die Aufgaben sind vielfältig: Teilnehmer*innen motivieren und aktivieren, das Thema und das Ziel im Blick behalten, oder mit schwierigen Menschen und Situationen umgehen. Online- und hybride Veranstaltungen stellen Moderator*innen dabei oft vor besondere Herausforderungen. Gut moderierte Veranstaltungen und Prozesse tragen dazu bei, politische Teilhabe von möglichst vielen Menschen zu ermöglichen. Dazu braucht es eine überparteiliche Moderation, die die Belange aller Beteiligten im Blick hat.

In dem Seminar werden grundlegende Kenntnisse der Moderation von gesellschaftspolitischen Veranstaltungen vermittelt. Gemeinsam wird das moderieren von offline, online und hybriden Veranstaltungen sowie verschiedener Veranstaltungstypen geübt. In der Teilnehmenden-Rolle wird erlebt, was eine wertschätzende und gelungene Moderation ausmacht. Zudem üben wird anhand konkreter Beispiele aus den jeweiligen beruflichen Praxen sowie der Simulation einer Veranstaltung das Moderieren geübt. Dabei gibt es immer wieder Phasen der gemeinsamen Reflexion und Analyse sowie individuelle Tipps zur Weiterentwicklung.

Termine:
06.03.2023, 10:00 - 18:00 Uhr
07.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
08.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr

Zielgruppen:
Menschen, die ehren- oder hauptamtlich in gesellschaftspolitischen Kontexten arbeiten und unterschiedliche politische Veranstaltungen und/oder Prozesse moderieren (und ggf. auch konzipieren) und ihre Kompetenzen erweitern und entwickeln möchten. Auch für Teilnehmer*innen ohne vorherige Moderationserfahrung geeignet.

Bildungsurlaub:
Das Seminar ist in NRW als Bildungsurlaub anerkannt. Die Anerkennung in anderen Bundesländern ist möglich, muss aber drei Monate vor Seminaranfang beantragt werden.

Barrierefreiheit:
Die Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei. Falls Du trotzdem teilnehmen möchtest, wende Dich gerne an uns und wir versuchen eine Lösung zu finden.

Details

Beginn 06.03.2023, 10:00 Uhr
Ende 08.03.2023, 17:00 Uhr
Ort Music Academy Köln Süd, Bayenthalgürtel 4, 50968 Köln
Max. Anzahl Teilnehmende 15
Teilnahmebeitrag 180 €
Trainer*in Ute Lange › Team & Trainer*innen
Veranstalter Willi-Eichler-Akademie
Verfügbarkeit Warteliste
Bildungsurlaub Ja

Aktuell sind alle Plätze belegt, Du wirst auf der Warteliste vermerkt.

Ähnliche Seminare

Ähnliche Seminare

Flipchartgestaltung im Handumdrehen – einfache Methoden und Tricks zur ansprechenden Visualisierung

85 € - die TN-Gebührt enthält ein Starter-Kit zur Visualisierung

21.04.2023 - 22.04.2023

Köln

freie Plätze

Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.

 

Solidarische Preise

Sollte die Teilnahmegebühr eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung. Es besteht die Möglichkeit, die Gebühr zu reduzieren.

Unsere politische Bildungsarbeit wird vom Land NRW auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes gefördert. Die Seminare richten sich deshalb vor allem an Menschen, die in NRW leben oder arbeiten.

Kooperationen und Trainer*innen

Für unsere Bildungsarbeit kooperieren wir mit unterschiedlichen Organisationen, Vereinen und Netzwerken und arbeiten mit freiberuflichen Trainer*innen zusammen. Dies trägt dazu bei, dass unsere Angebote so vielfältig sind. Wenn Du selber Bildungsarbeit machst und Interesse an einer Zusammenarbeit hast, melde Dich gern bei uns!