Mehr politischer Impact und mehr Spenden für dein Projekt: Intensivkurs politisches Campaigning und Fundraising
Über das Seminar
Du bist politisch engagiert oder arbeitest in einer sozialen Einrichtungen? Ihr wollt mehr politische Wirkung? Oder ihr wollt ein wichtiges Projekt mit Spenden finanzieren? Dann ist dieses Seminar für dich: Von der Analyse und Strategieentwicklung über Storytelling, Mobilisierung und Kampagnenkommunikation lernst du alles, was du für erfolgreiche politische Kampagnen und Spendenkampagnen brauchst. Mit einer Fallstudie und Schritt-für-Schritt-Anleitungen wendest du alles gleich auch an.
Das 5-tägige Seminar stellt ein einführendes Training in Campaigning für politische Kampagnen und Fundraisingkampagnen dar. Es bietet eine praxisorientierte Heranführung an Campaigning-Werkzeuge dar, wie z.B.
- Strategische Analyse und Strategieentwicklung
- Theory of Change
- Grundlagen der Aktionsplanung
- Storytelling und mobilisierendes Schreiben
- Kommunikations-, Kampagnen- und Ressourcenplanung
- Content-Konzeption für Reichweit
Zielgruppe:
Bei diesem Seminar sind FLINTA* willkommen. FLINTA* steht als Abkürzung für: Frauen, Lesben, Inter, Non-Binäre Personen (non-binär nennen sich u.a. Menschen, die sich nicht den binär konstruierten Geschlechtern von männlich und weiblich zuordnen können/wollen) und Trans* und Agender Menschen. FLINTA* als Überbegriff soll alle Menschen einschließen, die aufgrund von Geschlecht_Identität Diskriminierung erfahren.
Bildungsurlaub: Das Seminar ist als Bildungsurlaub in NRW, Baden-Württemberg und dem Saarland anerkannt. Die Anerkennung in anderen Bundesländern ist möglich.
Das Seminar findet in Kooperation mit #lila_bunt statt. Die Anmeldung findet ausschließlich über die Website von #lila_bunt statt:
https://www.lila-bunt-zuelpich.de/angebote.html
Details
Beginn | 11.03.2024, 17:00 Uhr |
Ende | 15.03.2024, 14:00 Uhr |
Ort | Frauenbildungs- und Tagungshaus Zülpich e.V. #lila_bunt - Feministische Bildung, Praxis und Utopie Prälat-Franken-Straße 22, 53909 Zülpich |
Max. Anzahl Teilnehmende | 15 |
Teilnahmebeitrag | 350 € |
Trainer*in | - |
Veranstalter | Willi-Eichler-Akademie in Kooperation mit #lila_bunt |
Bildungsurlaub | Ja |
Ähnliche Seminare
18.01.2024
freie Plätze
Moderation von gesellschaftspolitischen Veranstaltungen (online & offline)
330 € - (reduzierte: 270 €, bezahlt durch Arbeitsstelle/unterstützend: 390 €)
04.03.2024 - 06.03.2024
Bildungsurlaub
freie Plätze
Seminarreihe: Haltung zeigen - Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen
100 € - (reduzierte: 75 €, bezahlt durch Arbeitsstelle/unterstützend: 125 €)
11.03.2024, 14.03.2024, 18.03.2024, 21.03.2024, 25.04.2024
Bildungsurlaub
freie Plätze
Solidarische Teilnahmebeiträge
Wir möchten, dass eine Teilnahme an unseren Angeboten für alle Menschen möglich ist. Deswegen bieten wir bei vielen unserer Seminare Teilnahmebeiträge in 3 Stufen an: einen regulären, einen reduzierten und einen unterstützenden Teilnahmebeitrag. Du kannst unter den drei Teilnahmebeiträgen frei wählen. Sollte die Teilnahmegebühr grundsätzlich eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung.
Mit dem reduzierten Teilnahmebeitrag möchten wir Menschen, die temporär oder generell weniger Geld zur Verfügung haben, die Teilnahme ermöglichen. Wenn Arbeitgeber*innen den Teilnahmebeitrag übernehmen oder die teilnehmende Person dieses solidarische Beitragsmodell unterstützen möchte und kann, freuen wir uns wenn der unterstützende Teilnahmebeitrag geleistet wird.
Barrierefreiheit
Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.