Meine Seminarauswahl

Meine Seminarauswahl

Kraftausdrücke – the power of words

Kraftausdrücke – the power of words

Über das Seminar

Dieser Workshop ist ein Empowerment-Angebot für BIPoC (Black Indigenous Person of Color: politische Selbstbezeichnung und gesellschaftliche Positionierung für Menschen mit Rassismuserfahrung), wobei die intersektionale Lebensrealität von Menschen beachtet wird.

Wir halten diesen Raum gemeinsam, wenn wir unsere Stifte zücken, unser Papier glattstreichen und die Magie geschehen lassen. Egal ob ihr schon jahrelange Schreiberfahrung habt, oder euch noch nie damit befasst habt. Alle Level sind willkommen. Wir wollen hier gemeinsam kraftvolle OneLiner und selbstbestärkende Texte verfassen. Es geht darum, sich mit Sprache auszuprobieren, Spaß zu haben und dabei Kraft zu schöpfen. Wir wollen vom Objekt zum Subjekt werden. Von der beschriebenen Person zur schreibenden Person. In unserem Workshop werden wir gemeinsam verschiedene Schreibmethoden und Körperübungen ausprobieren, die ihr als Empowerment -Anregungen mit nach Hause nehmen könnt.

Zielgruppen:
BIPoC/ rassismuserfahrene Menschen mit und ohne Schreiberfahrung.

Barrierefreiheit:
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.

Teilnahmebeitrag:
Wir bieten Teilnahmebeiträge in 3 Stufen an (mehr Infos dazu finden sich am Seitenende).

Details

Beginn 13.04.2024, 10:00 Uhr
Ende 13.04.2024, 18:00 Uhr
Ort Venloer Wall 15, 50672 Köln (AWO-Veranstaltungssaal)
Max. Anzahl Teilnehmende 15
Teilnahmebeitrag 50 € - (reduziert: 25 €, unterstützend: 75 €)
Trainer*in Juliana Jobe › Team & Trainer*innen
Veranstalter Willi-Eichler-Akademie
Verfügbarkeit freie Plätze
Bildungsurlaub Nein

Solidarische Teilnahmebeiträge

Wir möchten, dass eine Teilnahme an unseren Angeboten für alle Menschen möglich ist. Deswegen bieten wir bei vielen unserer Seminare Teilnahmebeiträge in 3 Stufen an: einen regulären, einen reduzierten und einen unterstützenden Teilnahmebeitrag. Du kannst unter den drei Teilnahmebeiträgen frei wählen. Sollte die Teilnahmegebühr grundsätzlich eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung.

 

 

Mit dem reduzierten Teilnahmebeitrag möchten wir Menschen, die temporär oder generell weniger Geld zur Verfügung haben, die Teilnahme ermöglichen. Wenn Arbeitgeber*innen den Teilnahmebeitrag übernehmen oder die teilnehmende Person dieses solidarische Beitragsmodell unterstützen möchte und kann, freuen wir uns wenn der unterstützende Teilnahmebeitrag geleistet wird.

Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.