Meine Seminarauswahl

Meine Seminarauswahl

Haltung zeigen – Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen

Haltung zeigen – Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen

Über das Seminar

Abwertende, entwürdigende und ausgrenzende Äußerungen begegnen uns auf der Arbeit, in der Familie und im Freundeskreis oder auch in der Öffentlichkeit. Sie machen uns meist einfach nur sprachlos. In diesem Training geht es um Sensibilisierung für diskriminierende und menschenverachtende Äußerungen und darum, wie wir uns in solch schwierigen Situationen verhalten können. Du lernst, welche Mechanismen bei Vorurteilen wirken und übst Grenzen aufzuzeigen, zu widersprechen und mit anderen wieder ins Gespräch zu kommen.

Es gibt kein einheitliches Rezept - das Training bietet keine Zahlen, Daten oder Fakten zum Thema. Vielmehr geht es um die Auseinandersetzung mit dem Thema und darum, konkrete Strategien im Umgang mit diskriminierenden Äußerungen zu entwickeln: Eine menschenverachtende Äußerung nicht unkommentiert im Raum stehen lassen - da eingreifen, wo es wichtig ist. Sich und andere schützen - da, wo es nötig ist. Die eigene Meinung vertreten und Haltung zeigen und zwar wertschätzend und respektvoll.

Das Seminar basiert auf dem Trainingskonzept von Gegen Vergessen – für Demokratie e. V. (GVfD) und hat folgende Lernziele:

• Bewusstwerdung der eigenen Vorurteile
• Sensibilisierung im Umgang mit Diskriminierungserfahrungen
• Erkennen von Diskriminierungen im Alltag
• Erarbeitung von Umgangsstrategien
• Erlernen einer wertschätzenden, demokratischen Argumentation in Konfliktsituationen

Das Seminar besteht aus vier Modulen. Fünf Wochen nach dem letzten Modul wird ein optionaler Übungstermin angeboten, bei dem die gemachten Erfahrungen gemeinsam reflektiert, herausfordernde Situtaionen analysiert und besprochen und Strategien anhand der konkreten Fallbeispiele erneut geübt werden. Denn nur durch kontinuierliches Üben können wir das Gelernte nachhaltig in unserer Alltag integrieren und unsere Strategien im Umgang mit diskriminierenden Äußerungen verfestigen.

Trainerin:
Serpil Maglicoglu ist Live-Online-Trainerin zu den Themen Interkulturalität, Kommunikation und Selbstmanagement sowie Argumentationstrainerin gegen rechte Parolen (GVfD e. V.). -www.kompetenztrainerin.net-

Bildungsurlaub:
Das Seminar ist in NRW, Berlin und dem Saarland als Bildungsurlaub anerkannt. Die Anerkennung in anderen Bundesländern ist möglich, muss aber drei Monate vor Seminaranfang beantragt werden.

Details

Termine 16.09.2024, 16:00 - 21:00
19.09.2024, 16:00 - 21:00
23.09.2024, 16:00 - 21:00
26.09.2024, 16:00 - 21:00
31.10.2024, 17:00 - 19:00
Ort Online
Max. Anzahl Teilnehmende 15
Teilnahmebeitrag 100 € - (Die TN-Gebühr umfasst alle vier Module plus Übungstermin)
Trainer*in Serpil Maglicoglu › Team & Trainer*innen
Veranstalter Willi-Eichler-Akademie
Verfügbarkeit freie Plätze
Bildungsurlaub Ja

Ähnliche Seminare

Ähnliche Seminare

Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.

 

Solidarische Preise

Sollte die Teilnahmegebühr eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung. Es besteht die Möglichkeit, die Gebühr zu reduzieren.

Unsere politische Bildungsarbeit wird vom Land NRW auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes gefördert. Die Seminare richten sich deshalb vor allem an Menschen, die in NRW leben oder arbeiten.

Kooperationen und Trainer*innen

Für unsere Bildungsarbeit kooperieren wir mit unterschiedlichen Organisationen, Vereinen und Netzwerken und arbeiten mit freiberuflichen Trainer*innen zusammen. Dies trägt dazu bei, dass unsere Angebote so vielfältig sind. Wenn Du selber Bildungsarbeit machst und Interesse an einer Zusammenarbeit hast, melde Dich gern bei uns!