Meine Seminarauswahl

Meine Seminarauswahl

Barrieren abbauen und Zugänge schaffen durch einfache Sprache

Barrieren abbauen und Zugänge schaffen durch einfache Sprache

Über das Seminar

Für eine funktionierende Demokratie und für gesellschaftliche Teilhabe ist es unabdingbar, dass Kommunikation gelingt. Sprache kann Gefälle herstellen und ausgrenzend wirken oder sie kann Ebenbürtigkeit und Teilhabe ermöglichen. Ob im Elterngespräch in der Schule, im Wahlkampf, bei Gericht, in der Arztpraxis oder im Sozialamt: Kommunikation kann nur gelingen, wenn mein Gegenüber mich auch versteht. Und das ist oft gar nicht so einfach. Sprachbarrieren und unterschiedliche Bildungs- und Erfahrungshintergründe können zu Missverständnissen und Unverständnis führen, wenn es darum geht, die eigenen Interessen und Bedürfnisse zu artikulieren. Ergebnis davon können Kommunikations und Verständnislücken und nicht selten auch Kränkungen sein. In diesem Seminar lernen wir Inhalte so zu strukturieren und sprachlich zu fassen, dass es dazu nicht mehr kommen muss. Wir lernen, uns in Wort und Schrift im besten Sinne einfach auszudrücken.

Ihr lernt
• komplexe Inhalte so zu strukturieren, dass Ihr sie mit einfachen Worten verständlich machen könnt,
• Euren Sprachgebrauch zu reflektieren und ausgrenzende sowie inklusive Sprachmuster zu erkennen und zu unterscheiden,
• einfache Sprache mündlich und schriftlich spontan anzuwenden.

Zielgruppe:
Menschen, die in der Beratung, in Therapie, sozialer Arbeit, kommunalpolitisch, in Verwaltungen und Behörden oder ehrenamtliche tätig sind und sich mit einer einfachen Kommunikation für bessere Zugänge für alle Menschen einsetzen möchten.

Seminarzeiten:
15.04.24: 10:00 - 18:00 Uhr
16.04.24: 09:00 - 17:00 Uhr
17.04.24: 09:00 - 17:00 Uhr

Bildungsurlaub:
Das Seminar ist in NRW, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Berlin und im Saarland als Bildungsurlaub anerkannt. Die Anerkennung in anderen Bundesländern ist möglich, muss aber drei Monate vor Seminaranfang beantragt werden.

Barrierefreiheit:
Die Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei. Falls Du trotzdem teilnehmen möchtest, wende Dich gerne an uns und wir versuchen eine Lösung zu finden.

Teilnahmebeitrag:
Wir bieten Teilnahmebeiträge in 3 Stufen an (mehr Infos dazu finden sich am Seitenende). Im Teilnahmebeitrag sind Snacks, Getränke und ein gemeinsames Mittagessen am ersten Tag enthalten. Übernachtungen müssen selbst organisiert werden, wir unterstützen gerne bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft.

Details

Beginn 15.04.2024, 10:00 Uhr
Ende 17.04.2024, 17:00 Uhr
Ort Music Academy Köln Süd, Bayenthalgürtel 4, 50968 Köln
Max. Anzahl Teilnehmende 15
Teilnahmebeitrag 330 € - (reduziert: 270 €, bezahlt durch Arbeitsstelle/unterstützend: 390 €)
Trainer*in Ulla Blockhaus › Team & Trainer*innen
Veranstalter Willi-Eichler-Akademie
Verfügbarkeit freie Plätze
Bildungsurlaub Ja

Ähnliche Seminare

Ähnliche Seminare

Moderation von gesellschaftspolitischen Veranstaltungen (online & offline)

330 € - (reduzierte: 270 €, bezahlt durch Arbeitsstelle/unterstützend: 390 €)

04.03.2024 - 06.03.2024

Bildungsurlaub

freie Plätze

Seminarreihe: Haltung zeigen - Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen

100 € - (reduzierte: 75 €, bezahlt durch Arbeitsstelle/unterstützend: 125 €)

11.03.2024, 14.03.2024, 18.03.2024, 21.03.2024, 25.04.2024

Bildungsurlaub

freie Plätze

Solidarische Teilnahmebeiträge

Wir möchten, dass eine Teilnahme an unseren Angeboten für alle Menschen möglich ist. Deswegen bieten wir bei vielen unserer Seminare Teilnahmebeiträge in 3 Stufen an: einen regulären, einen reduzierten und einen unterstützenden Teilnahmebeitrag. Du kannst unter den drei Teilnahmebeiträgen frei wählen. Sollte die Teilnahmegebühr grundsätzlich eine Hürde für Deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit Deiner Anmeldung.

 

 

Mit dem reduzierten Teilnahmebeitrag möchten wir Menschen, die temporär oder generell weniger Geld zur Verfügung haben, die Teilnahme ermöglichen. Wenn Arbeitgeber*innen den Teilnahmebeitrag übernehmen oder die teilnehmende Person dieses solidarische Beitragsmodell unterstützen möchte und kann, freuen wir uns wenn der unterstützende Teilnahmebeitrag geleistet wird.

Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Veranstaltungen barrierearm anbieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Leider können wir dies jedoch nicht immer garantieren. Solltest Du zur Seminargestaltung und den Räumlichkeiten Fragen haben, wende Dich gerne jederzeit an uns.